Nikon ist ein in Japan gegründeter Hersteller von Objektiven, Kameras und vielen weiteren optischen Präzisionsgeräten, wie unter anderem Ferngläser. Heutzutage ist das Unternehmen der Weltmarktführer in Sachen digitale- und Präzisionsoptik und zählt somit auch zu den bedeutensten Unternehmen im Bereich der Fototechnik. Hier erfahren Sie alles rund um das Nikon Fernglas und deren verschiedenen Serien.
Nikon Monarch Modelle
Nikon Prostaff Modelle
Infos zum Hersteller
Im Jahre 1917 schlossen sich drei japanische Unternehmen zusammen und gründeten die Nippon Kogaku K. K, was im Deutschen ungefähr für Japanische Optische Technik AG steht. Gefördert wurde die Zusammenstellung unter anderem von Mitsubishi, zu dem Nikon sogar heute noch gehört.
In dieser Zeit stellte Nikon in Zusammenarbeit mit Deutschland optische Geräte für den Einsatz im Krieg her. Unter anderem half Deutschland dem Unternehmen währendessen bei der Entwicklung von Teleskopen.
Später im Jahre 1988 änderte das Unternehmen seinen Namen von Nippon Kogaku K. K in Nikon. Der Name Nikon war zu dem der Name der ersten Kleinbildkamera des Herstellers und wurde vom eigentlichen Namen abgeleitet (Nippon Kogakun).
Das Unternehmen verbreitet seit nun vielen Jahren eine starke Präsenz am Markt rund um den gesamten Globus. Mittlerweile sind um die 24000 Mitarbeiter bei Nikon beschäftigt.
Warum gerade ein Nikon Fernglas?
Bei der Herstellung von optischen Instrumenten, wie ganz speziell Ferngläser, zeichnet sich Nikon durch eine langwährige Tradition aus. Das Unternehmen kann auf momentan schon 100 Jahren Erfahrung zurückgreifen. Genau deswegen verfügt das Nikon Fernglas über eine optimale Zuverlässigkeit bei hochwertiger Qualität.
Nikon bietet eine extrem umfangreiche Produktpalette der Ferngläser an, sodass es mittlerweile für jeden Einsatzbereich mindestens eine spezielle Serie gibt. Bei der Auswahl stehen einem viele Türen offen und für einfach jeden ist etwas dabei.
Desweiteren achtet Nikon bei der Herstellung der Ferngläser auf umweltfreundliche Herstellungsprozesse. So bestehen die optischen Bestandteile wie Linsen Prismen aus sogenanntem ECO-Glas, das zu 100% frei von Blei und Arsen ist. Außerdem sind die Außenmaterialien komplett hausverträglich und somit komplett frei von verschiedenen Schadstoffen.
Als wenn das noch nicht alles wäre verfügen alle Nikon Ferngläser über ein ergonomisches Design, mit dem das Fernglas optimal und angenehm in der Hand liegt. Auch Brillenträger kommen voll und ganz auf ihre Kosten, da alle Ferngläser selbstverständlich auch mit einer Brille bestens genutzt werden können.
Verschiedene Produktserien für jeden Einsatzbereich
Das gesamte Angebot an Nikon Ferngläser umfasst ungefähr ganze 20 verschiedene Kategorien. Vergleicht man die Produktpalette von anderen Herstellern, fällt schnell das umfangreiche Sortiment Nikons auf. Egal ob Sport, Astronomie, Jagd, Natur- und Vogelbeobachtung, Reisen oder Wandern – für jeden ist hier ein passendes Nikon Fernglas dabei. Darüber hinaus sind auch die Preise der Modelle sehr umfangreich, so bekommt man bereits für 50 € ein zuverlässiges Modell aus der Aculon-Reihe oder für mehr als 1000 € ein Nikon Fernglas mit Bildstabilisator aus der Stabileyes-Reihe, die wiederum auch die teuerste Serie ist.
Übersicht der verschiedenen Produktserien
Aculon: Die Nikon Aculon-Reihe erfreut sich an sehr großer Beliebtheit. Die Preisspanne in dieser Kategorie bewegt sich bei ungefähr 50 – 150 €, was diese Reihe sehr attraktiv macht. Umfangreich ist unter anderem auch die Auswahl die man in dieser Kategorie bekommt, die sich vom Taschenfernglas, über das Zoom Fernglas bis hin zum 10×50 Fernglas erstreckt.
Monarch: Nikon Ferngläser dieser Serie sind besonders leistungsstark und wiederum auch etwas intensiver im Preis, der sich von etwa 200 – 800 € erstreckt. Die kleinste Größe beträgt 8×30 und die größte 16×56, auch zwischen diesen Werten gibt es eine umfangreiche Auswahl an Vergrößerungen. Alle Modelle dieser Reihe sind zudem sehr robust und vor allem für den intensiven Einsatz in der rauen Natur gedacht.
Prostaff: Ein Nikon Fernglas aus der Prostaff-Reihe ist für einen Preis von 150 – 250 € zu bekommen. Die Ferngläser sind wie die Monarch-Reihe wasserdicht und beschlagfrei aber vor allem handlich und leicht. Am besten eignet sich ein Nikon Fernglas dieser Kategorie für viele Freizeitaktivitäten im Freien.
Sportstar EX: Ferngläser aus der Sportstar-Reihe von Niko sind besonders kompakt und lassen sich zusammenfalten. Die Modelle gibt es ausschließlich in den Größen 8×25 und 10×25. Sie sind ebenfalls wasserdicht und beschlagfrei, bei robuster Bauweise. Ein Nikon Fernglas dieser Reihe ist besonders universell einsetzbar, sei es zur Jagd, für Sportevents, Outdoor oder Reisen. Der Preis beläuft sich bei dieser Kategorie ebenfalls bei 100 €.
Action EX: Action EX Ferngläser von Nikon sind ebenfalls wasserdicht und beschlagfrei. Eine große Auswahl hat man hier vor allem bei den Vergrößerungen und Linsendurchmessern. Bestens eignen sich die Modelle aus dieser Serie für intensive Beobachtungen im Outdoorbereich, wie auf der Jagd oder der Vogelbeobachtung.
High Grade Light: Bei der HGL-Reihe überzeugt vor allem eine hochwertige stark reflektierende Silberbeschichtung, die für sehr helle und klare Abbildungen sorgt. Die Preisspanne in dieser Kategorie liegt bei ungefähr 500 – 1000 €, dafür bekommt man allerdings ein Nikon Fernglas, mit dem das Beobachten zu einem unvergesslichen Erlebnis wird.
Stabileyes: Die Modelle aus dieser Reihe verfügen über eine Vibrationsreduzierung um in jeder Situation ein wackelfreies Bild zu gewährleisten. Diese Reihe der Nikon Ferngläser ist wegen der speziellen Konstruktion auch gleichzeitig die teuerste.
Das waren die beliebtesten Serien der insgesamt rund 20 verschiedenen Kategorien der Nikon Ferngläser. Daneben gibt es noch folgenden Serien von Nikon Ferngläser: Travelite EX, Marine, WX, EDG und die Elegant und Kompakt-Reihe, in der unter anderem ein hochwertiges Opernglas zu finden ist.
Große Auswahl an Vergrößerungen
So umfangreich wie die Produktpalette der Nikon Ferngläser ist, so umfangreich ist auch deren Vergrößerung. Bei den Faktoren der Vergrößerung ist somit auch alles dabei. Vom kompakten Taschenfernglas mit einer 7- oder 8-fachen Vergrößerung, bis hin zum Astronomie Fernglas mit einer bis zu 18-fachen Vergrößerung. Darüber hinaus bietet Nikon auch Zoom Ferngläser an, wie das Aculon A211 mit einer bis 22-fachen Vergrößerung oder das Aculon T11, das eine 24-fache Vergrößerung erreicht.
Für jeden Geldbeutel ein passendes Fernglas
Für jeden Geldbeutel und somit für jede noch so erdenkliche Zielgruppe gibt es ein passendes Nikon Fernglas. Die Preisspanne der Ferngläser kann unglaublich unterschiedlich sein und reicht von knapp 50 € für kompakte Modelle aus der Aculon-Reihe bis hin zu mehreren tausend Euro für Modelle aus der Stabileyes-Reihe, die dank Vibrationsreduzierung in jeder Situation ein wackelfreies Bild gewährleisten.
Zu den günstigen aber doch zuverlässigen Serien gehören unter anderem: Aculon, Prostaff, Sportstar EX oder Action EX. Wer nicht mehr als 200 € ausgeben möchte, ist mit einer dieser Kategorien sehr gut bedient.
Für den mittleren Geldbeutel gibt es beispielsweise Modelle aus der Monarch- oder Prostaff-Serie. Dort bekommt man hochwertiges Nikon Fernglas für den Outdoorbereich schon für ungefähr 200 €.
Für fast oder sogar schon mehr als 1000 € kann man sich an der Stabileyes- oder High Grade Light-Serie bedienen.
Garantie auf jedes Fernglas
Hat man sich bei der großen Auswahl für das passende Nikon Fernglas entschieden, bekommt standardmäßig eine Garantie von mindestens 2 Jahren. Einige Modelle, die besonders hochwertig sind, verfügen sogar über eine Garantie von ganzen 25 Jahren.
Darüber hinaus bietet Nikon eine weitere Garantie an, mit der Reperaturen des Modelles und alle anfallenden Schäden, bei einer sehr günstigen Selbstbeteiligung, erfolgen.